Neben dem klassischen Autokredit haben Sie auch die Möglichkeit der Finanzierung Ihres Autos über einen Ballonkredit oder einer 3-Wege-Finanzierung. Beide Finanzierungsformen bieten mehr finanziellen Spielraum und Flexibilität bei der Rückzahlung.
Bei einer Ballonfinanzierung zahlen Sie den Kredit zunächst in gleichbleibenden monatlichen Raten zurück. In den meisten Fällen wird bei einem Ballonkredit keine oder nur eine sehr geringe Anzahlung geleistet. Am Ende der Vertragslaufzeit bleibt ein Restbetrag, der dem Restwert des Autos entspricht. Für den Autokäufer wird also eine Schlussrate fällig. Die Ballonfinanzierung wird daher auch als Autokredit mit Schlussrate bezeichnet. Der große Vorteil sind dabei die relativ niedrigen monatlichen Raten. Allerdings ist am Ende der Vertragslaufzeit ein Restbetrag zu zahlen.
Bei der 3-Wege-Finanzierung haben Sie am Ende der Kreditlaufzeit verschiedene Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist, wie unter „Ballonfinanzierung“ beschrieben, die Zahlung einer Schlussrate. Die zweite Möglichkeit besteht darin, das Fahrzeug an den Händler zurückzugeben, um die Restschuld zu begleichen. Die dritte und letzte Möglichkeit, das Auto weiter zu finanzieren, ist die Anschlussfinanzierung. Die 3-Wege-Finanzierung eignet sich also vor allem dann, wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob Sie das Fahrzeug am Ende behalten wollen oder nicht.